-->Versandkostenfrei ab CHF 150.00
--> 3% Rabatt bei Abholung
--> Beratung in der Backstube
Hausgemachte Teigwaren sind ein Traum. Immer mehr Menschen möchten heute wissen, mit welchen Lebensmittel, Ware zubereitet wird. Besonders bei unseren Grundnahrungsmittel ein wichtiger Aspekt. Selbermachen heisst die Devise. Mit der Pastamaschine von Häussler zaubern Sie in kurzer Zeit wunderbare Teigwaren.
Möchten Sie Ihre eigenen Teigwaren herstellen und unsere Geräte kennen lernen? Gerne beraten wir Sie in unserer kleinen familiären Pasta-Manufaktur und zeigen Ihnen unverbindlich wie schnell und einfach Teigwaren mit unseren Pasta Maschinen zubereitet werden können, die anschliessend zum Geniessen einladen.
Geben Sie einfach alle Zutaten wie Grieß, Mehl, Eier und Gewürze in den Mischbehälter. Nach einer Mischdauer von 8 bis 10 Minuten presst die Pasta Maschine die frischen Nudeln. Die Nudelformen lassen sich mit wenigen Handgriffen wechseln und die große Auswahl an Matrizen sorgt für eine erfreuliche Vielfalt. Beim Nudelpressen wirken etwa 7 bis 8 Tonnen Druck auf den Teig. Als Ergebnis erhalten Sie trockene, klebefreie und feste Nudeln, die schön in Form bleiben. Durch Zugabe von verschiedenen Zutaten, wie Bärlauch, Basilikum, Spinat, Kräutern, Tomaten und vielem mehr, bestimmen Sie das Aussehen und den Geschmack der Nudeln.
Hartweizengriess einfüllen
Flüssige Eimasse nach und nach dazugeben
Mischen
Rest der Eimasse dazugeben
MIschen bis zur richtigen Konsistenz
Matrize aufschrauben und Nudeln pressen
Direkte Zubereitung ist optimal. Geben Sie die frischen Nudeln aus der Maschine in kochendes und ordentlich gesalzenes Wasser. Schon nach einer kurzen Kochzeit von 2-3 Minuten sind die Nudeln fertig und können sofort serviert und genossen werden. Frisch gemachte Pasta und Nudeln sind ein wahrer Hochgenuss.
Falls Sie keine Zeit für die direkte Zubereitung haben, so können Sie die frischen Nudeln auch im Kühlschrank aufbewahren. Bitte verwenden Sie einen luftdichten Beutel oder eine verschließbare Kunststoffbox. Gekühlt sind die Nudeln etwa 2-3 Tage haltbar. Bitte gleich nach der Herstellung in den Kühlschrank geben. Die Kochzeit bleibt mit 2-3 Minuten bei dieser Variante unverändert.
Die Gefriertruhe oder der Gefrierschrank sind zur Aufbewahrung auch gut geeignet. Die Teigwaren bleiben lange haltbar. Zum Auftauen geben Sie die Teigwaren über Nacht in den Kühlschrank. Bei aufgetauten Teigwaren bleibt die Kochzeit bei 2-3 Minuten. Alternativ können Sie die gefrorenen Teigwaren auch ohne Auftauen in kochendes Wasser geben. In diesem Fall beträgt die Kochzeit aber 5-6 Minuten.
Geben Sie die frisch gepressten Teigwaren für mindestens 3 Tage in eine Trockenhorde. Die Zimmertemperatur sollte trocken, kühl (16-18° C) und gleichmäßig sein. Teigwaren aus Hartweizengrieß sind 12 Monate haltbar. Bei Vollkornnudeln verkürzt sich die Haltbarkeit auf 3 Monate. Die getrockneten Teigwaren können anschließend in Papier- oder Cellophan-Säckli abgepackt werden. Kochzeit etwa 7-8 Minuten.
Nudelhoren gibt es auch in den Varianten PVC und Edelstahl.
Der Nudelschneider ist eine brandneue Entwicklung aus dem Hause Häussler. Er ist perfekt auf die Nudelmaschinen Emma und PN100 abgestimmt und löst die bisherige Abschneidevorrichtung ab. Der Nudelschneider wurde von Grund auf neu konzipiert und lässt sich nun sowohl für Kurz- als auch für Langware einsetzen. Sie können damit nach Belieben kürzeste Suppennudeln oder auch Spaghetti schneiden – und dazwischen ist jede gewünschte Länge stufenlos einstellbar. Neu ist auch die Ausführung des Schneidemessers. Es ist aus lebensmittelechtem Kunststoff, schneidet präzise die Nudeln und schont die Matrizen. Selbst bei kurzen Intervallen bleiben die Nudeln gut in Form. Das Gerät ist handlich, lässt sich gut aufsetzen und leicht reinigen. Rundum eine sinnvolle und hilfreiche Ergänzung zur Nudelmaschine. In einem kurzen Video wird der Nudelschneider erklärt.
Wir empfehlen die Matrizen einfach in einem Behälter mit Wasser im Kühlschrank aufzubewahren (das Wasser bitte täglich erneuern). Vor der nächsten Verwendung die Matrizen bitte mit einem Tuch abtrocknen. Bei der Nudelherstellung pressen Sie den alten Teig mit dem frischen heraus und schneiden den alten Teig einfach ab. Werden die Matrizen längere Zeit nicht benutzt, frieren Sie die Matrizen ein. Vor dem nächsten Einsatz legen Sie die Matrizen dann ca. 5 Stunden vorher zum Auftauen in lauwarmes Wasser. Trocknen Sie die Matrizen vor der Verwendung mit einem Tuch ab und entsorgen Sie die alten Teigreste, die aus der Matrize gepresst werden.
Versuchen Sie Ihre eigenen Teigwaren zu kreieren. Mit der Zugabe von verschiedenen Zutagen, wie Bärlauch, Basilikum, Spinat oder auch Kräutern und vieles mehr, bestimmen Sie das Aussehen und den Geschmack von Ihren Teigwaren.
Wichtig: trockene Beilagen kommen direkt zum Mehl, Gries … nasse Zutaten geben Sie mit dem Wasser/Ei Gemisch dazu.