Eismaschine – Cube – die Maschine für alle Eisliebhaber

Mit der Eismaschine Cube zaubern Sie in kurzer Zeit aussergewöhnliche Desserts. Sie haben die Möglichkeit alle Arten von Ice Cream – Rahmglace, Sorbet, Frozen Joghurt etc. – in der professionellen Eismaschine „Made in Italy“ herzustellen und zu geniessen. Glace produzieren – nach italienischer Tradition –  war noch nie so einfach. Gerne zeigen wir Ihnen bei uns, wie Sie mit der Eismaschine Cube Ihr Lieblingseis zubereiten.

Sie überzeugt in ihrer Konstruktion mit erstklassigen Materialien. Sowohl das Gehäuse, das Rührwerk wie auch die fest verbaute Eispfanne bestehen aus hochwertigem Edelstahl. Der kompakt gebaute Würfel (Cube) findet überall Platz. Durch den kraftvollen Motor und Kompressor ist die Glace bereits nach kurzer Zeit  fertig. Mit den zwei Varianten Cube 750 & Cube 1500 eignen sie sich für die Gastronomie wie auch für Privatpersonen.

Made in Italy – formschön, robust und einzigartig

In einer kleinen italienischen Manufaktur wird die beliebte Eismaschine von Hand zusammengesetzt. Die robuste Verarbeitung überzeugt. Der Gefrierzylinder ist fix in das Gehäuse eingelassen und sorgt für einen optimalen Kälteübertragung. Ein Thermoschutz verhindert die Überlastung des Motors. Die Maschine gibt es in verschiedenen Farben. Wenn eine farbige Maschine Sie interessiert, melden Sie sich bei uns. 

Bedienung

Einfache Bedienung und Reinigung sind zwei Punkte die bei der Eismaschine Cube überzeugen. Die Bedienelemente befinden sich an der Gerätefront. Die Maschine ist ausgestattet mit einem Zeitschaltuhr sowie separater Steuerung des Rührwerks und der Kühlung. Der Deckel ist mit einem Magnetschalter ausgestattet. Wird der Deckel geöffnet, stoppt das Rührwerk automatisch.

  1. Deckel – schützt während der Zubereitung und ist mit einer Sicherheitsvorrichtung (Magnetschalter) ausgestattet (das Rührwerk stoppt, sobald der Deckel entfernt wird).
  2. Rührwerksfixierung – verriegelt die Position des Rührwerks. 
  3. Rührwerk aus Edelstahl mit Kunststoff Abstreifer – kann zu Reinigungszwecken entfernt werden 
  4. Zeitschaltuhr 
  5. Ein- / Ausschalter Kältekompressor 
  6. Ein- /Ausschalter Rührwerk

Getriebe & Motor

Ein kräftiges Getriebe und ein leistungsfähiger Motor sorgt für eine problemlose Eisproduktion. Der Motor wird durch einen Thermoschutz vor Überhitzung geschützt.

 

Rührwerk

Das Besondere bei den Cube Eismaschinen ist ihr Doppelflügel Rührwerk aus Edelstahl mit zusätzlichem Kunststoff-Abstreifer. Dieser schabt das Eis bei jeder Umdrehung von der Zylinderwand und gleichzeitig mischt der gegenüberliegende Flügel die gesamte Eismasse. Das Ergebnis sind kürzere Produktionszeiten und ein verbessertes Endprodukt

Gebrauchsanweisung

  • Legen Sie das Rührwerk (3) in den Behälter und drehen Sie den Fixierknopf (2) fest zu.
  • Stecken Sie den Netzstecker ein und drehen den Timer (4) je nach Bedarf bis maximal 60 Minuten im Uhrzeigersinn.
  • Betätigen Sie den Schalter für das Einschalten des Kältekompressoren (5).
  • Füllen Sie die kalte Mischung ein und legen Sie den Deckel auf (1).
  • Betätigen Sie den Einschalter für das Rührwerk (6).
  • Je nach Art der verwendeten Mischung ist das Eis in 20-35 Minuten fertig. Schalten Sie beide Schalter (5 und 6) aus und stellen Sie den Timer (4) durch Drehen nach links auf Null.
  • Entfernen Sie den Deckel (1) ab und nehmen Sie das Eis mit dem mitgelieferten Eisspatel aus dem Behälter.

Reinigung

Vor der Reinigung, den Stecker ausziehen. Das Rührwerk (3) kann einfach demontiert werden und ist spühlmaschinenfest. Die restliche Maschine inkl. das Gehäuse wird mit einem feuchten Tuch gereinigt und anschliessend getrocknet.

 

Uebersicht technische Daten Eismaschine Cube

Eismanufaktur – Uwe Koch

Cremig-süßes Vanilleeis, knackig-frisches Stracciatella oder samtig-herbes Schokoladeneis bei diesen Worten läuft vermutlich jedem das Wasser im Munde zusammen. Um jedoch zu einem perfekten Produkt zu gelangen, ist in erster Linie ein solides Basiswissen erforderlich. Der renommierte Autor Uwe Koch gibt in seinem Buch Eismanufaktur Basics, Rezepturen, Marketing einen Überblick über das gesamte Spektrum der Speiseeisherstellung, angefangen bei Grundlagen wie die Leitsätze der deutschen Speiseeisverordnung, über verschiedene Bestandteile und Geschmackszutaten, das Bilanzieren von Eisrezepturen, aber auch die technische Ausstattung sowie Hygieneverordnungen. Das Kernstück des Buches allerdings sind die 150 Rezepte. 

 

Eis für Geniesser – Linda Tubby

Himbeereis oder Waldbeerensahneeis? Für einen italienischen Abend wäre natürlich Halbgefrorenes Tiramisu oder selbst gemachtes Tartufo perfekt. Herrlich cremiges Eis, fruchtige Granita, oder erfrischende Sorbets, die auf der Zunge zergehen, von Mandarinen-Kardamom-Granita über Espresso-Mousse mit Schokolade bis zu Pestosorbet: Wer denkt, er hätte schon alle Eissorten probiert, wird in diesem Buch so manche genussvolle Entdeckung machen. 90 Originalrezepte für Klassiker und viele völlig neue Geschmacksrichtungen zeigen, wie Eis als Dessert, als erfrischender Zwischengang, als I-Tüpfelchen zum Fischgang oder einfach nur so serviert werden kann…